Zu Weihnachten -Mein bestes Rezept
- bettina876
- 22. Dez. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Bevor ich meine Ausbildung zur Konditorin gemacht habe, kannte ich das auch: Spritzgebäck herstellen, wird zur Herausforderung, da die Masse zu schnell fest wird und sich dann nicht gut aufdressieren lässt. Mit einem guten Rezept und ein paar kleinen Tipps, gelingt auch dieses wunderbar köstliche Teegebäck.
Liebe UR:WISSEN Leser/innen,
die Wintersonnwende liegt schon hinter uns, die Rauhnächte laden zum Räuchern ein und der Duft von Keksen, Tannenbaum und winterlicher Gemütlichkeit liegt in der Luft. Wir wünschen euch ein wunderschönes Weihnachtsfest und verraten euch nun eines unserer Lieblingsrezepte, welches am Keksteller nicht fehlen darf.
Tipp: Achte darauf, dass du die Butter früh genug aus dem Kühlschrank legst, oder erweiche sie etwas (klein geschnitten in der Mikrowelle, im Backofen oder am Herd- wie es dir beliebt)

Rezept:
500 g Butter
185 g Staubzucker
Vanillezucker, Zitronenschale
100 g Eier (2)
700 g Weizenmehl
Zum Füllen: Marillenmarmelade
Zum Tunken: Temperierte Kuvertüre
Gerührten Mürbeteig herstellen.
Wichtig ist, dass die Butter nicht ganz fest ist und dass die Masse vor der Eizugabe und danach sehr schaumig gerührt wird.
Auch das Mehl hat einen Einfluss auf die Konsistenz der Masse. Ich habe Finnis Feinstes Bio Kuchenmehl oder Biomehl W700 der Rosenfellner Mühle verwendet.

So sieht die Masse dann aus, nachdem das Mehl vorsichtig eingerührt wurde. Ich mache das gleich direkt in meiner Kenwood Maschine, mit dem "K-Haken".
Tipp: Rühre das Mehl wirklich vorsichtig und kurz unter. Wenn du zu lange rühst, wird die Masse zu "kompakt".

Mit der Sterntülle Nr. 8 lassen sich zierliche Gebäckstücke aufdressieren. Du kannst aber auch eine größere verwenden, wenn dir das Aufdressieren sonst zu mühsam und langwierig wird. Mit der 8er Tülle passt eine Backzeit von 10-11 Min. bei 190°C Ober-Unterhitze mit meinem AEG Backofen sehr gut.
Die fertig gebackenen Exemplare kannst du noch mit Marmelade doublieren und in (temperierter) Kuvertüre oder Fettglasur tunken. Auch fillieren ist eine schöne Variante.

Bei Fragen zum Rezept, kannst du dich gerne im UrWissen Chat auf Telegram (Urwissen Telegram Kanal) an mich wenden. Es ist mir ein Anliegen, dass auch DU perfektes Spritzgebäck hin bekommst.
Viel Spaß beim Nachmachen!
Eure Bettina
Ps.: Solltest du Lust darauf haben, all diese Schritte gemeinsam durch zu gehen und weitere Konditortipps "live" zu bekommen, melde dich zu unserem Mehlspeisen oder "Süßes" Backkurs an.
#urwissen #wissen #video #kurse #backen #kochen #fleisch #zubereitung #rezept #zutaten #natur #kräuter #food #nature #austria #baking #videokurse #cake #cooking #bildung #kuchen #österreich #austria #foodblogger #lecker #backenmachtglücklich #instafood #serschenhof #naturverbunden #onlinekurs #onlinewissen #naturnah #urwissenkurse #kurse #Biskuitroulade #Sauerteigbrot #Erdrauch #Essigbaum #Selbstversorgung #Spritzgebäck
Comments